1. LON-CAPA Logo
  2. Help
  3. Log In
 


Handelshölzer

H. G. Richter and M. J. Dallwitz


Detarium senegalense Gmel., D. macrocarpum Harms (Boiré)

Nomenklatur etc. CEASALPINIACEAE. D. senegalense - Syn.: D. heudelotianum Bail. Handelsname: boiré (D, CI), mambode (D, GUB), bodo (CI), kpuyai (WAL), bowiwasi, takyikyroa (GH), alen (G), kolei, kpay (LB), ogbogbo (WAN), tallow tree (GB); D. senegalense: bobode, boiré, D. macrocarpum: aboranzork, enouk, modhon. Schutzstatus unter CITES: nicht geschützt.

Baum. Geographische Verbreitung: tropisches Afrika.

Allgemein. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar, durch marginales Parenchym. Kernholz braun (oft kupferbraun) braun bis rot braun bis violett, mit Farbstreifen (dunkelbraun bis schwarz, durch Harzkanäle; Farbstreifen unregelmäßig, nicht immer deutlich). Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Rohdichte: 0,65–0,75 g/cm3.

Gefäße. Holz zerstreutporig. Gefäße gruppiert, meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen (radiale Reihen mit mehr als 3 Gefäßen und Nester möglich). Tangentialer Gefäßdurchmesser: 145–250–360 µm (60–155–225 fide Wagenführ). Anzahl der Gefäße/mm2: 2. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel wechselständig, Durchmesser (vertikal) der Gefäßtüpfel: 5–7 µm, Tüpfel verziert. Kreuzungsfeldtüpfel deutlich behöft, Größe und Form ähnlich den Gefäßtüpfeln. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden (dunkel rotbraun).

Tracheiden und Fasern. Fasern von mittlerer Wanddicke. Faserlänge: 575–935–1405 µm. Fasertüpfel überwiegend auf Radialwände beschränkt, einfach bis undeutlich behöft. Fasern nicht septiert. Überwiegend radiale Anordnung.

Axialparenchym. Axialparenchym vorhanden, gebändert und nicht gebändert. Parenchymbänder marginal (oder scheinbar marginal), schmal, bis zu 3 Zellen breit oder grob, über 3 Zellen breit. Häufig in Kombination mit Harzkanälen. Axialparenchym apotracheal und paratracheal. Apotracheales Axialparenchym diffus. Paratracheales Axialparenchym vasizentrisch bis aliform. Aliformes Axialparenchym rautenförmig und geflügelt. Axialparenchym strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: 2–4–6. Auch unilateral bandförmig mit Harzkanälen verbunden.

Holzstrahlen. Anzahl der Holzstrahlen je mm: 3–4, Holzstrahlen mehrreihig, auch wenn nur vereinzelt, Breite: (1–)3–4–6 Zellen. Holzstrahlen aus einem Zelltyp aufgebaut und aus zwei oder mehr Zelltypen aufgebaut. Zellen liegend. Quadratische und aufrechte Zellen nur in den Kantenzellreihen:. 1 Zellreihe bis 2–4 Zellreihen. Homo- und heterozellulare Strahlen in einem Schnitt.

Stockwerkbau. Stockwerkbau nicht vorhanden.

Sekretstrukturen. Interzellularkanäle vorhanden, nicht traumatischen Ursprungs, axial, in langen tangentialen Bändern oder in kurzen tangentialen Bändern.

Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch, in Axialparenchymzellen. Kristallführende Axialparenchymzellen gekammert. Anzahl der Kristalle pro Zelle oder Kammer: 1. Zystolithen nicht vorhanden. Silica nicht beobachtet.


Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: H. G. Richter and M. J. Dallwitz (2000 onwards). ‘Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish.’ Version: 4th May 2000. http://biodiversity.uno.edu/delta/. Dallwitz (1980) and Dallwitz, Paine and Zurcher (1993 onwards, 1995 onwards, 1998) sollten auch zitiert werden (siehe Bibliographie).

Index