Neobalanocarpus heimii (King) Ashton (Chengal)
Nomenklatur etc. DIPTEROCARPACEAE. Syn.: Balanocarpus heimii King, B. wrayi King, B. accuminatus Heim. Handelsname: Chengal (D, GB, NL, MAL), Chingal, Penak (MAL), Takien Chan (T).
Baum. Geographische Verbreitung: Indomalesia (Malayische Halbinsel).
Allgemein. Kernholz gelb bis braun rot bis braun grün bis braun (zunächst gelbbraun, später oliv- oder rotbraun nachdunkelnd). Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Rohdichte: 0,70,8 g/cm3.
Gefäße. Holz zerstreutporig. Gefäße ausschließlich solitär oder gruppiert, meist in kurzen (23 Zellen) radialen Reihen. Tangentialer Gefäßdurchmesser: 105155210 µm. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel wechselständig, Durchmesser (vertikal) der Gefäßtüpfel: 46 µm, Tüpfel verziert. Kreuzungsfeldtüpfel mit stark reduzierten Höfen oder scheinbar einfach, isodiametrisch, in einer Holzstrahlzelle alle gleichartig (unterschiedliche Größe, aber gleicher Typ). Gefäß-Parenchym- Tüpfel oft scalariform. Thyllen vorhanden (zahlreich), dünnwandig.
Tracheiden und Fasern. Fasern sehr dickwandig. Fasertüpfel überwiegend auf Radialwände beschränkt, deutlich behöft.
Axialparenchym. Axialparenchym gebändert und nicht gebändert. Harzkanäle in die Bänder eingebettet. Axialparenchym apotracheal und paratracheal. Apotracheales Axialparenchym diffus-zoniert. Paratracheales Axialparenchym vasizentrisch, aliform, konfluent, und einseitig (unilateral) paratracheal (überwiegend unilateral, immer schmal). Aliformes Axialparenchym geflügelt. Axialparenchym strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: 24(6).
Holzstrahlen. Holzstrahlen mehrreihig, auch wenn nur vereinzelt, Breite: (1)35 Zellen. Holzstrahlen aus zwei oder mehr Zelltypen aufgebaut. Quadratische und aufrechte Zellen nur in den Kantenzellreihen:. 1 Zellreihe, oder 24 Zellreihen, oder mehr als 4 Zellreihen. Scheidenzellen vorhanden.
Stockwerkbau. Stockwerkbau vorhanden, alle Holzstrahlen stockwerkartig, Axialparenchym stockwerkartig, Gefäßelemente stockwerartig.
Sekretstrukturen. Interzellularkanäle vorhanden, axial, in langen tangentialen Bändern oder in kurzen tangentialen Bändern.
Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch, in Holzstrahlzellen. Kristallführende Holzstrahlzellen aufrecht oder quadratisch und liegend. Kristalle nicht in radialen Reihen. Anzahl der Kristalle pro Zelle oder Kammer: 1. Silica nicht beobachtet.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: H. G. Richter and M. J. Dallwitz (2000 onwards). ‘Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish.’ Version: 4th May 2000. http://biodiversity.uno.edu/delta/. Dallwitz (1980) and Dallwitz, Paine and Zurcher (1993 onwards, 1995 onwards, 1998) sollten auch zitiert werden (siehe Bibliographie).